obstgarten-chur

Wohnüberbauung Obstgarten, Chur-Masans



Beschrieb


Die zwei Mehrfamilienhäuser im Obstgarten sind in Massivbauweise erstellt. Auf drei Geschossen befinden sich je zwei gegenüberliegende Wohnungen mit annähernd gleicher Raumeinteilung. Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen Gartenanteil mit direktem Zugang und eine interne Treppe zum eigenen Bastelraum im Untergeschoss. Alle Wohnungen haben zwei Sanitäreinheiten und eine eigene Waschmaschine und Tumbler in der Wohnung. Grosse Terrassen (mit Geräteschopf bei Wohnungen EG und 1. OG) sind auf der Süd- und Westseite vor den Wohnräumen angeordnet.


Konzepte

Baubiologie
Im Vordergrund stehen dabei Massnahmen zur Elektrosmog-Reduzierung (Abschirmung gegen hochfrequente Strahlung von aussen, aufwändige Erdung, Verbot von permanent sendenden Anlagen), die Vermeidung von Baustoffemissionen aus Klebern, Farben u.v.m., sowie die Umsetzung von gut belüfteten und besonnten Räumen mit diffusionsoffenen Baustrukturen.

Minergie
Die Häuser sind nach Minergie zertifiziert (GR-067, GR-068). Dies bedeutet unter anderem eine bessere Wärmedämmung. Die Wohnungslüftung mit nicht statisch aufladendem Zuluftsystem garantiert ein gutes Raumklima. Die Holzpelletheizung ist CO₂-neutral und nutzt den nachwachsenden Rohstoff Holz.

Umgebung
Einheitliches naturnahes Gestaltungskonzept, Grillplatz


Kurzbeschrieb

Fassade Naturschieferplatten anthrazit, Attikageschoss Keramikplatten hell
Innenwände Backstein oder Gipsständerwand verputzt mit feinem Abrieb, Kellerwände Kalksandstein unverputzt, weiss gestrichen
Decken Beton, Untersichten glatt verputzt, weiss gestrichen
Balkone/Terrassen Betonfertigelement glatt, in Attikageschoss mit grauen Zementplatten belegt
Fenster Holz-Metall-Fenster, Flügel mit Aluminium abgedeckt, innen weiss und aussen hellgrau (Alu natur), Drehkippbeschlag in jedem Zimmer
Verglasungen Wohnräume mit Festverglasung Holz-Metall und einzelnen Öffnungsflügeln, Wohnung Süd mit Hebeschiebetür
Sonnenschutz Rafflamellenstoren, Senkrechtmarkise bei Balkonen, Knickarmmarkise im Attikageschoss
Elektroinstallationen nach elektrobiologischen Gesichtspunkten E-Smog-arm; Elektroanschlüsse, Schalter und Steckdosen für gehobenen Standard, jedes Zimmer mit Netzwerkanschluss und Antennendose zu Kabelfernseher, Wohnräume mit Bodenkanal und Bodensteckdosen, speziell gute Erdung
Heizung Holzpellet-Heizung je Haus separat mit zugehörigem Pellets-Vorratsraum, Bodenheizung in Wohn- und Bastelräumen, individuelle Heizkostenabrechnung
Lüftung Kontrollierte Wohnungslüftung mit Einzellüftungsgerät je Wohnung
Aufzug Alle Geschosse sind mit rollstuhlgängigem Aufzug erreichbar, inkl. Tiefgarage
Böden und Wände Bodenbeläge in Gängen, Wohnräumen und Bädern in Feinsteinzeugplatten (30 x 60 cm, beige, hell)
Bodenbeläge in Schlafräumen Haus A3 - A6 in Parkett, Haus B und A1/A2 in Feinsteinzeugplatten (30 x 60 cm, beige, hell)
Bodenbeläge in Bastelräumen in (30 x 60 cm, beige, hell)
Wandbeläge in Duschen und Bädern mit weissen Platten (25 x 33 cm)
Sanitärapparate Weisse Apparate, eigene Waschmaschine und Tumbler
Küchen Gemäss Plan, Arbeitsflächen Granit, Glaskeramik-Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit Gefrierteil, Spensa
Schreinerarbeiten Zargentüren, Türblätter weiss; Vorhangschienen Alu weiss
Bastelräume isoliert, beheizt, be- und entlüftet
Keller isoliert, unbeheizt
Parkierung Velokeller intern, Tiefgarage für 16 Autos und 3 Motorräder


Für die definitive Ausführung ist allein der Mietvertrag verbindlich. Aus sämtlichen Plänen, Zeichnungen oder Angaben auf dieser Website oder des Prospekts können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden.

© 2025 · Rocco + Pfister Architektur AG · Impressum · Datenschutz